Für den Amiga gibt es heute eine Reihe von Betriebssystem. Neben den Klassischen von OS 1.0 bis OS 3.1, sind noch weiter nach dem Niedergang von Commodore erschienen.
So erschien im Oktober 1999 OS 3.5 durch die deutsche Firma Haage & Partner, die die Lizenz erhielten, das Amiga-Betriebssystem zu Aktualisieren.
Im Dezember 2000 erschien dann OS 3.9
Im Dezember 2006 wurde OS 4 veröffentlicht. Gefolgt von OS 4.1 im Juni 2008 durch Hyperion Entertainment
Bei all diesen System wurde die 4GB Grenze aufgehoben so wie das Commodore bereits beim Amiga 4000T getan hat. So wie TCP/IP-Stack, verbesserte GUI und einiges mehr hinzugefügt. Unterstützt werden durch dieses System auch die PPC CPUs mit denen man einige Amiga aufrüsten konnte.
Der neuste Vertreter vom Betriebssystem für den Amiga ist OS 3.1.4 das im September 2018 erschienen ist. OS 3.1.4 ist zu den größten Teilen eine Fehlerbereinigung vom klassischen OS 3.1. Weiters wurde auch hier die 4GB Grenze aufgehoben.
OS 3.1.4 mit dem Update auf OS 3.1.4.1 ist auch das System das auf meinen beiden Amiga zum Einsatz kommt. Wobei ich es durch einige Erweiterungen verändert habe.
Aktuelle wird gerade an OS 3.2, das ist vermutete Name, gearbeitet. Stand Dezember 2020. Wann es erscheinen soll ist noch nicht bekannt.
Weniger bekannt Vertreter sind AROS und AmigaSYS für den Amiga. So wohl von AROS als auch von AMIGASYS gibt es Versionen für X86.
Ein Ansatz ein „Amiga Betriebssystem“ auf moderne Hardware zu bringen, ist icaros desktop das auf Aros passiert. Ob diese System Erfolg haben werden, steht aber noch in den Sternen. Das größte Problem, mit dem das System zu kämpfen hat, ist sicher die fehlende Software. Während für die alten Amiga noch immer Software entwickelt wird, scheint sich hier wenig zu tun. Wobei allerdings icaros desktop per Emulator Amiga Software ausführen kann.
Nasendackel
Eine schöne Internetseite. Ich freue mich, dass der Amiga noch immer so begeistert. Früher habe ich immer staunend vor dem 4000er eines Freundes gesessen.
Ich habe meine Amiga Sehnsucht mit einem 1200 erfüllt. Dieser hat aber nur einen 8 MB Speicher Erweiterung bekommen. Der Rest bleibt Original.
Ich hatte auch überlegt auf 3.2 aufzurüsten, aber die fehlende Copyright Anzeige von Amiga Inc. stört mich.
Daher hat er nur das letzte 3.1 Kickstart von Amiga Inc bekommen und läuft wunderbar mit workbench 3.1 mit BetterWB und den Clovericons.
Gerwald
Ähm, OS 3.2 gibt es noch nicht. Da wird gerade daran gearbeitet.-)
3.1.4 mach vor allem dann Sinn wenn man Festplatten größer als 4 GB benutzen will. Bringt auch einen Fehlerbereinigung mit.
Ein Coyright Anzeigt von Amiga Inc. wird es da nie geben, weil es die leider nicht mehr gibt. Die Rechte liegen da heute bei anderen.
Ich hab 3.1.4.1 auf allen zwei Amiga laufen. Aber Falsch macht man auch nicht wirklich was mit 3.1.
Nasendackel
3.2 ist die Tage rausgekommen.
Viele Grüße